Aktuelles
Konzert von „Musik macht stark“ und der Jbo-Beginners Basic und Advanced
Seit nun fünf Jahren wird im Jugendblasorchester Seelze e.V. (Jbo) mit dem Projekt „Musik macht stark“ eine intensive Nachwuchsarbeit betrieben. Aus dem Projekt gingen in den vergangenen Jahren außerdem zwei neue Orchester hervor, die Jbo-Beginners Basic und die Jbo-Beginners Advanced. Diese haben ihre Heimat in der Bläserakademie im Jbo.
Zum alljährlichen Sommerkonzert der Bläserakademie, zur Abwechslung mal nicht bei wirklich sommerlichen Temperaturen, kamen am 24. Juni 2018 Familienangehörige und Interessierte ins Neue Forum in Seelze um sich von dem Fortschritt der jungen acht- bis 13-jährigen Musiker zu überzeugen. Der Andrang war so gewaltig, dass selbst die eilig dazugestellten Stühle nicht ausreichten, um allen 220 Zuhörern eine Sitzgelegenheit zu ermöglichen. Das schiere Ausmaß der Jugendarbeit zeigte sich auch auf der Bühne, auf der der Reihe nach rund 80 Musiker in Orchester-, Duett- und Trioformation auftraten.
Nachdem Initiator und Koordinator Steffen Hospodarz das Publikum begrüßt hatte war es bereits Zeit für den neuen „Musik macht stark“-Jahrgang, die Bühne zu betreten. Dieser hatte seinen Auftritt bei einem vergangenen Probenwochenende bereits intensiv vorbereitet und überzeugte mit ersten ein- und sogar zweistimmigen Orchesterstücken, wie u. a. „Hänschen klein“ und „London Bridge“. In einer kurzen Zwischenmoderation lobte Dirigent Jens Enders den starken Fortschritt der jungen Musiker nach nur drei Monaten Probenarbeit.
Nach einer kurzen Umbaupause überzeugten die beiden Jbo-Beginners Basic Flötistinnen Melina und Leonie mit ihrem Stück „Hey, Pippi Langstrumpf“. Nachdem das Publikum das Stück erkannt hatte, war vereinzelnd ein leises Mitsummen der Textpassagen des bekannten Kinderliedes zu hören.
Als nächstes folgte das ganze Orchester der Jbo-Beginners Basic. Dirigent Arne Pünter erzählte vom letzten Jahr, das von intensiven Proben, drei Auftritten und einem gemeinsamen Probenwochenende geprägt war. Das Orchester hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung hingelegt und spielte bekannte Stücke, darunter „Amazing Grace“ und „Day-O“. Das Trompetenregister wurde besonders beim „Lieblingsstück“ des Orchesters, „Trumpet Hero“, gefordert und meisterte dies mit Bravour. So sah es auch das Publikum und ließ das Orchester nicht ohne Zugabe von der Bühne.
Wie das Flötenduett vorher, stellten sich auch drei der Klarinetten der Jbo-Beginners Advanced der Herausforderung eines Solo-Auftrittes. Johanna, Lisa und Romy präsentierten ein Medley der bekannten Melodien aus „Star Wars“. Auch dieser Auftritt wurde mit reichlich Applaus belohnt.
Das letzte Orchester des Nachmittags waren die Jbo-Beginners Advanced, die unter dem Dirigenten Jens Enders zu einer großen musikalischen Reife gekommen sind. Für ihren Auftritt hatten sie ein Programm aus Film- und Pop-Musik vorbereitet. Bei jedem Stück konnten einzelne Instrumentengruppen ihr Können unter Beweis stellen, wie unter anderem das tiefe Blech bei „Game of Bones“, und die Saxophone bei „Sax to the Max“. Dank toller dynamischer Unterschiede und Tempowechsel sah man bei „Fluch der Karibik“ bereits Piraten durch die Gänge des Forums hinken und bei „Decpacito“ wippte so mancher mit dem Fuß im Publikum mit. Belohnt wurde dieser beeindruckende Auftritt des Nachwuchsorchesters mit tosendem Beifall, sodass eine Zugabe fällig wurde: Bei „Cheerleader“ konnten einige im Publikum kräftig mitsingen.
Zum Abschluss wurde den Helfern und dem Dozententeam, die in intensiver Detailarbeit den Kindern Instrumentalunterricht geben, gedankt. Außerdem wurden namentlich Steffen Hospodarz und Sonja Menßen (Jugend- und Ausbildungswartin) für ihren außergewöhnlichen Einsatz für die Jugendarbeit im Jbo hervorgehoben. Ohne deren beider Engagement wäre diese ausgezeichnete Jugendarbeit im Jbo nicht möglich. Wir freuen uns schon auf das 10-jährige Jubiläum in fünf Jahren!
(an)
Mit rund 70 jungen Musikerinnen und Musikern startete die Bläserakademie im Jugendblasorchester Seelze e. V. (Jbo) am 25. Mai 2018 in ihr Probenwochende. Die Acht- bis Dreizehnjährigen probten dort intensiv und aus dem Alltag herausgelöst im Instrumentalunterricht und in Orchesterproben. Helferinnen und Helfer aus dem Jbo sorgten neben Verpflegung auch für Unterhaltung, die allen gerecht wird. So wurden spätestens bei der abenteuerlichen Übernachtung in Klassenräumen neue Freundschaften geschlossen.
Auch musikalisch hat sich die dreitägige Vorbereitungszeit auf das Konzert am 24. Juni gelohnt: Die Konzertsimulation am Sonntag wurde mit Bravour gemeistert.
In dem Orchester des Projekts „Musik macht stark“ standen nach nur vier Monaten an ihren Instrumenten die Stücke „Doodle All Day“, „Hänschen klein“ und auch das schon zweistimmige „London Bridge“ auf dem Programm.
Die Jbo-Beginners Basic hatten den jamaikanischen „Bananenboot-Song (Day-O)“, das besinnlichere „Amazing Grace“ und das Trompeten-Solostück „Trumpet Hero“, das an „Smoke on the Water“ erinnert, vorbereitet. Damit zeigte die zweitjüngste Gruppe in der Bläserakademie eindrucksvoll, wie sich ein Orchesterklang entwickelt, wenn man seit etwa zwei Jahren zusammenspielt und Stücke erarbeitet, bei dem jedes Instrument seine eigene Stimme hat.
Zum Abschluss füllten die Jbo-Beginners Advanced mit dem Klang ganz aktueller Stücke wie „Havana“ und „Despacito“ sowie Melodien aus „Fluch der Karibik“ die gesamte Aula der Herschelschule in Hannover.
Für das Konzert am Sonntag, den 24. Juni 2018, um 16:00 Uhr im Neuen Forum des Schulzentrum Seelze können unter der Leitung von Jens Enders und Arne Pünter Sie sich auf noch weitere Stücke freuen, denen bis zum Konzert der letzte Schliff gegeben wird. Einlass ist ab 15:30 Uhr von der Grand-Couronne-Allee aus, der Eintritt ist frei.
(sm)
Ende April 2018 kam die Zusage: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert auch weiterhin unser Projekt „Musik macht stark“. Weitere Informationen dazu gibt es hier.
Fast 60 junge Musikerinnen und Musiker, ausgestattet mit dem Anlass entsprechender Kopfbedeckung, präsentierten am 13. Dezember weihnachtliches Programm im gut gefüllten Forum des Schulzentrums Seelze.
Die Jbo-Beginners Basic, die jüngere der beiden Orchestergruppen, starteten schwungvoll mit den englischen Weihnachtsliedern „Jingle Bells“, „Up on the Housetop“ und „We Wish You a Merry Christmas“.

Drei Instrumentalgruppen gestalteten einen abwechslungsreichen Zwischenteil: Mit jedem Lied der Flötistinnen Melina, Leonie und Amy sowie Lehrerin Anna Rheinländer – „Alle Jahre wieder“, „Lasst uns froh und munter sein“ und „O du fröhliche“ – kamen immer mehr Zuhörer Leonies Aufforderung aus der Anmoderation nach, mitzusingen. „Fröhliche Weihnachten überall“ wünschten Lisa, Romy und ihre Klarinettenlehrerin Jill Höhlein dem Publikum, wonach Arne Pünters Saxophongruppe, bestehend aus Jannis, Solara und Ilayda, das beim Schülervorspiel im September versprochene Thema aus dem „Rosaroten Panther“ darbot.



Arrangeur Micheal Sweeney bearbeitet eine Vielzahl bekannter Lieder, unter anderem Weihnachtslieder für verschiedene Ausbildungsstände. So konnte neben den Jbo-Beginners Basic auch das fortgeschrittene Orchester, die Jbo-Beginners Advanced, mit „Rudolph the Red-Nosed Reindeer“ und „Let it Snow“ Musik präsentieren, die sie an ihrem momentanen Stand abholte und ihnen die Gelegenheit gab, die nächsten Schritte in ihrer musikalischen Entwicklung zu meistern.

Die Orchestersprecher bedankten sich mit kleinen Geschenken bei allen Lehrkräften, die die Schülerinnen und Schüler der Bläserakademie im Jahr 2017 begleitet hatten. Bevor es für die Eltern dann Gelegenheit zu Gesprächen untereinander und mit den Lehrkräften gab, forderte das Publikum noch eine Zugabe. Dafür hatten die Jbo-Beginners Advanced Modernes im Gepäck: Mit „Shake it Off“ fand der Konzertabend einen mitreißenden Abschluss, der mit entsprechendem Applaus belohnt wurde.

(sm)
Am Black Friday spendete der dm-drogerie markt Deutschland 5% des Tagesumsatzes an die Bildung von Kindern und Jugendlichen. Und die Seelzer Filiale spendete an unser Projekt „Musik macht stark"!
Am vergangen Mittwoch fand dann die Spendenübergabe an der Hannoverschen Straße statt – 747,63 EUR waren am 24.11.2017 zusammengekommen. Filialleitung und anwesende Mitarbeiter überreichten die Spende an Steffen Hospodarz, Initiator und Koordinator von „Musik macht stark“ sowie an einige der Projektkinder.
(fm)