Aktuelles

Search

An einem Samstag erwartet man, dass die Grundschule leer ist – doch wer am 11. Januar 2025 zwischen 9:30 und 15:30 Uhr in die Fenster der Regenbogenschule Seelze spähte, entdeckte viele junge Musiker:innen:

 

 

Das Projektorchester von „Musik macht stark“ übt in den einzelnen Instrumentalgruppen seit Anfang November auf ihren Instrumenten. Am vergangenen Mittwoch durften sie zum ersten Mal gemeinsam im Orchester zusammenspielen und nun beim Workshoptag ganz intensiv erfahren, was es für die Musik und die Gemeinschaft heißt, ein Orchester zu sein. Dirigent Hagen Philipps verschaffte sich derweil in den Instrumentalproben einen Überblick darüber, wie weit seine Schützlinge waren, um seine Proben weiter planen zu können. Er war angetan vom Fortschritt der Kinder in dieser kurzen Zeit – viele Töne wurden bereits beherrscht.

Die Projektteilnehmenden entdeckten am Workshop-Tag auch ein weiteres Stück Musiktheorie. So zum Beispiel, dass beim Rap der Text im Vordergrund steht und Rhythmen im gehörten Beispiel sich häufig wiederholen, während bei „Alle meine Entchen“ auf dem Xylophon mit Gesang zunächst Melodie und Text zu hören waren. Im Blasorchester fällt der Text weg, sodass es umso wichtiger ist, die Botschaft eines Stückes mit Melodie, Harmonie und Rhythmus zu transportieren.

Bei der gemeinsamen Mittagspause und auf dem Spielplatz wurden dann erste Bande über die Instrumentalgruppen hinaus geknüpft.

 

 

Auch die Junior-Band und das Jugendorchester nutzen den Tag, um neue Stücke für das anstehende Konzert im Sommer anzuspielen. Tatkräftig unterstützten hierbei auch die Lehrkräfte. Sie spielten für einen Probenabschnitt mit und unterstützen ihre Schüler:innen ganz direkt da, wo sie in den Stücken Hilfe brauchten. „Es war toll, dass meine Lehrerin mitgespielt hat“ oder „Als die Lehrkräfte das Stück alleine gespielt haben, klang es wie ein ganzes Orchester!“, lauteten die Stimmen aus der Junior-Band.

 

 

Das Jugendorchester wagte sich an das Stück „80er KULT(tour)“, das auch das Modern Sound[s] Orchestra und die YoungStars bereits auf die Bühne gebracht haben. Gemeinsam mit den Lehrkräften stimmten sie vom Blatt auch Schlagermusik an: Mit Udo Jürgens’ „Griechischer Wein“ erfüllten sie den Raum mit Klängen voller Nostalgie und Sehnsucht nach Heimat – und plötzlich klang es, als wären alle ein Stück näher zusammengerückt.

 

 

Alles in allem war es für die Bläserakademie ein rundum gelungener Auftakt ins neue Jahr.

(sn)

Wir benutzen Cookies
Diese Website nutzt grundsätzlich nur für die Funktion erforderliche Cookies. Durch „ABLEHNEN“ werden lediglich die minimal technisch erforderlichen Cookies verwendet (Ihre Session-ID, Ihre eingestellte Browser-Sprache, Ihre Entscheidung über die Verwendung von Cookies). Bitte beachten Sie, dass z. B. das Kontaktformular nur verwendet werden kann, wenn weitere Cookies benutzt werden dürfen („AKZEPTIEREN“).